


Event
Schneesport Mit Herz ist mehr als ein sportlicher Anlass. Er ist ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion und die Überzeugung, dass Sport verbindet – unabhängig von Fähigkeiten oder Einschränkungen.
21. März 2026
Am 21. März 2026 (Welt-Down-Syndrom-Tag) findet das erste Skirennen "Schneesport mit Herz" für Menschen mit besonderen Bedürfnissen statt.
Das Rennen
Riesenslalom in zwei Kategorien auf der Piste im Bereich Distelboden / Erzegg auf der Melchsee-Frutt (OW).
Inklusion (er)leben
Alle Informationen zum Renntag für die Teilnehmenden, Betreuenden und Angehörige findest du hier. (Ab Oktober 2025)
über uns
Ein Tag im Schnee, der zeigt, was möglich ist – für Alle. Wir glauben an eine Gesellschaft, in der Menschen mit und ohne Beeinträchtigung selbstverständlich gemeinsam Sport treiben, sich begegnen und Freude teilen.
Der Verein “Schneesport mit Herz” organisiert den gleichnamigen eintägigen Sport-Event 2026 erstmalig und mit dem Ziel, diesen im 2-Jahres Rhythmus zu ermöglichen. Für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und unterschiedlichen motorischen und kognitiven Fähigkeiten.
Das OK-team
Erfahre mehr über unser Team
Sponsoren + Gönner
Als Sponsor setzen Sie ein starkes Zeichen für Inklusion, Gleichberechtigung und gesellschaftliches Engagement.
Volunteer werden
Du willst uns tatkräftig unterstützen? Dann gehts hier weiter.


Wichtige Infos
Alle wichtigen Infos über den Event „Schneesport Mit Herz“ werden hier laufend aufgeschalten. Anmeldungen und Informationen für Athleten, Betreuende und Zuschauer findest du sobald verfügbar über untenstehende Kacheln oder die horizontale Menuführung.
Für zwischenzeitliche Fragen und Anliegen kannst du direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Die Teilnahme ist unabhängig vom Alter. Voraussetzung ist, dass eine einfache Rennpiste selbstständig bewältigt werden kann.
Weitere Infos folgen ab Oktober 2025.
Die Rennen sind alters-unabhängig. Ziel-Athleten sind Menschen mit geistigen und/oder Lern-Beeinträchtigungen.
Alle Informationen folgen ab Oktober.
Die Anreise erfolgt individuell.
Die Talstation "Stöckalp" ist mit dem öV ab Bahnhof Sarnen oder Auto gut erreichbar.
Im Sportcamp und auf der Melchsee-Frutt stehen diverse Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Die markierte Rennpiste "Distelboden - Erzegg" ist mitten im öffentlichen Skigebiet.
Zielraum und Streckenrand sind frei zugänglich.


Dein Kontakt zum OK-Team
Egal ob als Teilnehmerin oder Teilnehmer, Betreuungsperson oder Supporter, über untenstehendes Formular kannst du dein Anliegen direkt bei OK-Team platzieren.
Das Event-OK
Das Event-OK für das inklusive Skirennen „Schneesport mit Herz“ vom 21. März 2026 setzt sich aus lokalen Persönlichkeiten zusammen, welche sich aus Überzeugung mit Herzblut für Inklusion in der Gesellschaft und im Sport einsetzen.

Pädi Ifanger
OK Präsident

Ernst Aufermauer
Rennleitung

Severin Kollros
Sponsoring + Marketing

Andreas Imfeld
OKP Stv. / Kommunikation

Remo Kuster
Verpflegung + Bau-Chef

Nadia Flück
Gastfreundschaft + Personal

Christoph Halter
Finanzen
Inklusion (vor)leben
Mit Herz auf der Piste – für gelebte Inklusion im Schneesport.
Der Event Schneesport mit Herz auf der Melchsee-Frutt (OW) ist ein sichtbares Zeichen für gelebte Inklusion sein – mitten in der Natur, mitten in der Gesellschaft, mitten in der Schweiz.
Wir schaffen in Kooperation mit engagierten Partnern einen barrierefreien Schneesport-Tag für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Alle unsere Sponsoren und Gönner sind aus Überzeugung dabei, dass gelebte Inklusion ein essentieller Teil unserer Gesellschaft ist.
Das Rennen findet am Welt-Downsyndrom-Tag, am Samstag 21. März 2026 auf der Melchsee-Frutt (OW) statt.
Alle Informationen über Anreise, Rennablauf, Zuschauer etc. werden laufend aktualisiert und stehen ab ca. Oktober 2025 zur Verfügung.
An der Erstausführung 2026 kann jede Person mit einer geistigen Einschränkung, Lernschwäche, Trisomie21 o.ä. teilnehmen. Es gibt keine Altersgrenze.
Grundvoraussetzung ist, dass selbstständig eine einfache Rennpiste gemeistert werden kann.
Weitere Infos folgen mit der Öffnung der Anmeldemöglichkeit ab Oktober 2025.

"Schneesport mit Herz ermöglicht Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Freiheit, Lebensfreude und Selbstvertrauen in einer inklusiven Umgebung zu erleben und so auch mehr Sichtbarkeit gegen Aussen zu erlangen."

"Das Projekt ermöglicht, Inklusion erlebbar, sichtbar und für alle zugänglich zu gestalten. Als direkt betroffener Familienvater war klar, dass wir als Familie den Event unterstützen."
Neuigkeiten
