Ein Zeichen für Inklusion
Der neu gegründete Verein „Schneesport mit Herz“ veranstaltet im nächsten Winter ein Skirennen für Menschen mit Beeinträchtigung. Aktuell werden Partner und Sponsoren gesucht.
Mit „grossem Engagement und Herzblut“ wurde am Montag, 26. Mai 205 der neue Verein „Schneesport mit Herz“ ins Leben gerufen. Das schreibt der Verein in seiner Mitteilung. Die Gründungsversammlung fand in „familiärer Atmosphäre statt und versammelte engagierte Persönlichkeiten, die sich der Förderung des Schneesports für Menschen mit besonderen Bedürfnissen“ verschrieben haben.
Am 21. März 2026 werde die Melchsee-Frutt zur Bühne für etwas ganz Besonderes: Der neu gegründete Verein „Schneesport mit Herz“ lädt zu einem inklusiven Skirennen für Menschen mit Beeinträchtigung ein. Ein Tag, der bewegen soll – auf der Piste und im Herzen.
Echte Inklusion passiert durch Begegnung
„Wir wollen Menschen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen den Zugang zum Schneesport ermöglichen. Nicht als Zuschauer oder Zuschauerin am Rand, sondern mitten im Geschehen.“ Gemeinsam fahren, gemeinsam lachen, gemeinsam erleben – genau das sei die Vision des Vereins. Denn echte Inklusion gesche nicht durch Konzepte, sondern durch Begegnung. „Und wo könnte das besser gelingen als draussen in der Natur, im Schnee, zwischen Bergen und Sonne?“
„Schneesport mit Herz“ stehe für gelebte Menschlichkeit. Für ein Miteinander auf Augenhöhe. Für Mut, Bewegung und Freude. Wer an diesem Tag mitmache, mitjubele oder mithelfe, werde spüren, wie verbindend und bereichernd Vielfalt sein kann. Es geht nicht um Bestzeiten, sondern darum, gemeinsam etwas zu schaffen, das bleibt.
Wir wollen Menschen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen den Zugang zum Schneesport ermöglichen. Nicht als Zuschauer oder Zuschauerin am Rand, sondern mitten im Geschehen.
Sponsoren und Helferinnen gesucht
Der Verein sei mit dem Wunsch gegründet worden, einen Tag zu ermöglichen, an dem Barrieren verschwinden – „in den Köpfen genauso wie auf der Skipiste“. Unterstützt wird der Verein von „engagierten Freiwilligen, Fachpersonen, Familien und vielen Menschen, die unsere Idee mittragen“.
Aktuell seien sie auf der Suche nach Partnern, Sponsorinnen und Helfern, die Teil dieses Projekts werden möchten. Jede Form der Unterstützung sei willkommen – „ob finanziell, organisatorisch oder ganz einfach durch Zeit und Begeisterung“. Interessierte sollen sich melden. „Gemeinsam gestalten wir einen Tag voller Lebensfreude, der berührt – und noch lange nachwirkt“, heisst es zum Abschluss der Mitteilung.